Professionelle Anleitung zur Durchführung eines Carbon-Peelings
Ein Carbon-Peeling ist eine herausragende ästhetische Behandlung, die in der Lage ist, die Haut gründlich zu reinigen, das Hautbild zu verbessern und eine jugendlich strahlende Haut zu hinterlassen. Diese Anleitung bietet einen umfassenden Überblick über die Durchführung dieser Behandlung, um beste Ergebnisse zu erzielen.

Vorbereitung der Haut
Zunächst ist es entscheidend, die Haut vollständig zu reinigen. Dies stellt sicher, dass keine Rückstände oder Verunreinigungen die Effektivität der Behandlung beeinträchtigen. Nutzen Sie hierfür ein hochwertiges Reinigungsprodukt, das für den jeweiligen Hauttyp des Kunden geeignet ist.

Auftragen der Carbon-Maske
Nach der Reinigung tragen Sie die Carbon-Maske gleichmäßig auf die Haut auf. Achten Sie darauf, dass die Maske in einer solchen Dicke aufgetragen wird, dass die Hautfarbe vollständig verdeckt ist. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Behandlung gleichmäßig und effektiv durchgeführt werden kann.

Schutz der Augen
Zum Schutz der Augen des Kunden tragen Sie eine geeignete Schutzbrille. Dies verhindert, dass die Augen durch das intensive Licht der Behandlung beeinträchtigt oder verletzt werden.

Installation und Vorbereitung des Geräts
Installieren Sie den 1320nm Behandlungskopf am Griff des Geräts. Schalten Sie die Maschine ein und wählen Sie die Behandlungsschnittstelle für das Carbon-Peeling. Dies ist ein kritischer Schritt, um sicherzustellen, dass das Gerät für die spezifischen Anforderungen der Behandlung richtig eingestellt ist.

Erste Behandlungssitzung
Vor Beginn der Behandlung ist es ratsam, zunächst an einer Kante der aufzutragenden Fläche mit geringerer Energie zu testen. Stellen Sie die Energie auf 6Hz, Power 380mj und 26°C ein. Dies ermöglicht eine schrittweise Anpassung an die Behandlung und minimiert das Risiko unerwünschter Reaktionen.

Anpassung der Energie
Sobald Sie die richtige Energieeinstellung gefunden haben, beginnen Sie mit der ersten vollständigen Behandlungssitzung. Nach der ersten Sitzung verringern Sie die Energie leicht auf Power 350mj und 29°C, um eine zweite Behandlung durchzuführen. Diese Anpassungen fördern die Hautverjüngung und -reinigung ohne sie zu reizen.

Reinigung nach der Behandlung
Nach Abschluss der Behandlungen reinigen Sie die restlichen Rückstände des Carbon-Gels gründlich ab. Es ist von essentieller Bedeutung, dass keine Rückstände auf der Haut verbleiben, da dies zu Irritationen oder Verstopfungen der Poren führen könnte.

Nachsorge: Kühlende Kollagenmaske
Nach der Reinigung empfiehlt es sich, eine gekühlte medizinische Kollagenmaske aufzutragen. Diese Maske beruhigt die Haut, spendet Feuchtigkeit und beschleunigt die Regeneration. Kollagenmasken sind bekannt für ihre anti-entzündlichen und heilungsfördernden Eigenschaften.

Abschluss der Behandlung
Zum Abschluss der Behandlung tragen Sie feuchtigkeitsspendende Produkte auf. Diese helfen, die Hautbarriere zu stärken und die Feuchtigkeit in der Haut zu bewahren. Hochwertige Feuchtigkeitscremes oder Seren sind hierfür bestens geeignet.

Wartung des Geräts
Nach der Behandlung ist die Maschinenwartung nicht zu vernachlässigen. Reinigen und desinfizieren Sie alle verwendeten Teile gründlich, um eine einwandfreie Funktion und hygienische Bedingungen für zukünftige Behandlungen sicherzustellen. Dies trägt maßgeblich zur Langlebigkeit und Effektivität des Geräts bei.

Fazit
Ein professionell durchgeführtes Carbon-Peeling bietet eine tiefgehende Hautreinigung und Verjüngung, die bei Kunden sehr beliebt ist. Mit dieser detaillierten Anleitung können Sie sicherstellen, dass jede Behandlung sicher und effektiv durchgeführt wird, und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit maximieren. Durch konsequente Pflege und Wartung des Geräts stellen Sie die langfristige Zufriedenheit und Sicherheit Ihrer Kunden sicher.